• News

Mehr Klinikpatienten mit Antibiotika?

Erste Ergebnisse einer gestern vorgestellten Prävalenz-Studie des an der Berliner Charité angesiedelten Nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen deuten auf einen Anstieg in der Behandlung von Klinikpatienten mit Antibiotika hin. Im Vergleich zu einer früheren Studie aus dem Jahr 1994 habe sich die Zahl um gut ein Drittel auf 24 Prozent erhöht. Studienautorin Petra Gastmeier, Direktorin des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin der Charité, äußerte aber Zweifel an einem Beweis für eine tatsächliche Zunahme. „Wir glauben vor allem, dass Patienten heute eine deutlich kürzere Verweildauer im Krankenhaus haben“, zitiert die Nachrichtenagentur dpa die Medizinerin. Da Patienten früher auch nach Ende der Antibiotikabehandlung häufig noch einige Tage in der Klinik geblieben seien, müsse der nun ermittelte prozentuale Anstieg nicht die Zunahme in absoluten Zahlen bedeuten.

Die Zahl der Patienten mit nosokomialen, also in der Klinik erworbenen Infektionen lag mit 3,5 Prozent ungefähr auf gleichem Niveau wie 1994. Für die Untersuchung, die teil einer europaweiten Erhebung des Europäischen Zentrums für Krankheitskontrolle und Prävention in Stockholm ist, wurden zwischen September und Dezember 2011 Daten in insgesamt 134 Kliniken gesammelt. Die jetzt ausgewertete Stichprobe umfasst 46 Krankenhäuser. Die vorläufigen Ergebnisse sind im Epidemiologischen Bulletin des Robert-Koch-Instituts (Ausgabe 26/2012) veröffentlicht. Die umfassende Auswertung der Studie ist noch in Arbeit.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png