• News

Bahr glaubt an Einlenken der Kommission

Bundesgesundheitsminister Bahr (FDP) hat sich optimistisch gezeigt, die EU-Kommission von ihrem Vorhaben abbringen zu können, die Zulassungsvoraussetzungen für die Pflegeausbildung auf zwölf Schuljahre heraufzusetzen. Wie die „Welt“ heute berichtet, sagte Bahr am Rande der 8. Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft in Warnemünde, er gewinne den Eindruck unter den Repräsentanten anderer europäischer Nachbarn wachse das Verständnis für unterschiedliche Ausbildungswege. Zwar seien einheitliche Kriterien für die Qualität der Ausbildung weiter Konsens, nicht aber die Festlegung der Zahl der vorab absolvierten Schuljahre als Zugangskriterium.

Die EU-Kommission möchte in der Novelle der Berufsanerkennungsrichtlinie unter anderem die Zulassungskriterien für die Pflegeausbildung harmonisieren und unter anderem eine zwölfjährige Schulbildung  als Voraussetzung festschreiben. In Deutschland werden bislang nur zehn Jahre verlangt. Kritiker fürchten, dass bei Umsetzung der Pläne künftig nur noch Abiturienten Pflegeberufe erlernen könnten, während Haupt- und Realschüler ausgeschlossen würden, was zu einer Eskalation des Fachkräftemangels in der Pflege führen werde. Befürworter halten dagegen, dass zwölf Jahre Schulbildung nicht automatisch das Abitur als Zulassungskriterium bedeuten müssten. Die Formulierung im Kommissionsentwurf ließen Spielraum, etwa für eine Kombination aus Schul- und praktischer Vorbildung.  

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png