Der Tarifkonflikt zwischen der Gewerkschaft Verdi und den Helios Kliniken um die nichtärztlichen Beschäftigten der ehemaligen Damp Gruppe ist seit gestern auch offiziell beigelegt. In einer Urabstimmung sprachen sich 92,5 Prozent der Verdi-Mitglieder für die Annahme des in der vergangenen Woche ausgehandelten Kompromisses aus. Danach erhalten die Mitarbeiter in den Akutkrankenhäusern rückwirkend ab 1. Mai 3,5 Prozent mehr Gehalt und im kommenden Jahr in zwei Stufen weitere Steigerungen um jeweils 1,4 Prozent. Für die Beschäftigten in den Rehabilitationskliniken wurden ebenfalls rückwirkend zum 1. Mai 3,5 Prozent mehr Lohn sowie weitere 1,4 Prozent zum 1. Januar 2013 vereinbart. Zudem hat Helios die umstrittenen Kündigungen von rund 1.000 Mitarbeitern der Damp-Servicegesellschaft ZSG zurückgenommen.
„Wir hatten es mit einer Tarifauseinandersetzung zu tun, die auf Seiten der Arbeitgeber zeitweise völlig aus dem Ruder gelaufen ist und weit über das Maß einer üblichen Tarifauseinandersetzung hinaus gegangen ist und sicher auch Narben hinterlassen wird“, sagte Verdi-Verhandlungsführer Oliver Dilcher gestern Abend in Damp. Das bislang beispiellose Vorgehen der Arbeitgeberseite, Beschäftigten während des Streiks zu kündigen, habe heftige Proteste auch in der Politik ausgelöst. „Ich bin allerdings froh, dass es dann doch gelungen ist, eine Lösung am Verhandlungstisch zu erzielen und die Beschäftigten dieses Ergebnis nun auch so deutlich akzeptiert haben“, so Dilcher.