• News

Rhön korrigiert Ergebnisprognose nach unten

Die Rhön-Klinikum AG hat ihre Ergebniserwartung für das Gesamtjahr 2012 nach unten korrigiert und geht nun von einem Konzerngewinn von rund 117 Millionen Euro aus. Der ursprünglich gesetzte Zielwert von 145 Millionen Euro werde infolge steigender Personalkosten, anhaltenden Preisdrucks und der Sondereffekte aus Verzögerungen der Restrukturierung des Uniklinikums Gießen-Marburg sowie des gescheiterten Übernahmeangebots durch den Fresenius-Konzern um 25 bis 30 Millionen Euro niedriger ausfallen. Unter Einbeziehung der Ende April erstmals konsolidierten Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden erwartet Rhön Umsatzerslöse von 2,85 Milliarden Euro mit einer Schwankungsbreite von 2,5 Prozent und ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 315 Millionen Euro.

Wie das Unternehmen heute am Firmenhauptsitz in Bad Neustadt an der Saale mitteilte, wird der Konzerngewinn für das erste Halbjahres nur noch bei rund 50 Millionen Euro liegen. Für das zweite Halbjahr zeichne sich aber aufgrund regulatorischer Veränderungen wie dem jüngst beschlossenen anteiligen Tarifausgleich für die Krankenhäuser eine positive Ertragsperspektive ab. Zudem seien Nachholeffekte aus den Verhandlungen zu den Mehrleistungsbudgets und –abschlägen möglich. Den detaillierten Halbjahresabschluss will Rhön am 9. August veröffentlichen.

Ursächlich für die Gewinnrückgänge seien zum einen deutlich hinter den Erwartungen zurückgebliebene Ergebnisentwicklung des Universitätsklinikums Gießen und Marburg, die das operative Ergebnisses auf Jahressicht um gut 20 Millionen Euro belaste. Zum anderen wirkten sich die hohen Tarifabschlüsse der jüngsten Vergangenheit in Verbindung mit dem anhaltenden Preisdruck infolge der Erlösabschläge auf Volumensteigerungen gleich in zweifacher Hinsicht negativ auf die Entwicklung der operativen Marge aus. Schließlich hätten sich Sondereffekte durch das öffentliche Übernahmeangebot durch den Gesundheitskonzern Fresenius ergeben, weil Managementkapazitäten in erheblichem Umfang gebunden, Weichenstellungen verzögert und zusätzliche Beratungskosten verursacht worden seien. Allein letztere beliefen sich für das erste Halbjahr auf einen einstelligen Millionenbetrag.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png