• News

Bayern fordert Hilfe für Krankenhäuser

Die Bayerische Krankenhausgesellschaft (BKG) unterstützt den jüngsten Beschluss des bayerischen Kabinetts im Bundesrat, einen Antrag zur Weiterentwicklung des Vergütungsrechts der Krankenhäuser einzubringen.
„Die steigenden Kosten in den Kliniken können durch die Erlöse immer weniger gedeckt werden. Dies gefährdet die Leistungsfähigkeit der Kliniken zunehmend. Außerdem müssen Fehlanreize und Ungerechtigkeiten im Vergütungssystem dringend beseitigt werden. Deshalb begrüßen wir die Initiative der Staatsregierung ausdrücklich“, sagte BKG-Geschäftsführer Siegfried Hasenbein.
Vor allem zwei Vorschriften bereiten den bayerischen Krankenhäusern Probleme: Kliniken, die ihre Leistungen gegenüber dem Vorjahr steigerten, müssten Abschläge in der Vergütung hinnehmen und zusätzlich werde der landesweit einheitliche Preis für Krankenhausbehandlungen abgesenkt. Auf diese Weise erlitten alle Kliniken, auch solche ohne Leistungssteigerungen, Einbußen. Diese „Kollektivhaftung“ sei, so Hasenbein, „ungerecht und fehlsteuernd“.
Außerdem fordern die Kliniken eine bessere Berücksichtigung der tatsächlichen Kostensteigerungen bei der Kalkulation des Landesbasisfallwerts. Zwar sei mit dem Psychiatrie-Entgeltgesetz beschlossen worden, einen solchen „Kostenorientierungswert“ einzuführen, doch unterliege dieser erheblichen Beschränkungen. Um die Finanzen der Krankenkassen zu schonen, dürfe die tatsächliche Kostenentwicklung jedoch nur zu einem Teil berücksichtigt werden.„Dies treibt die Krankenhäuser immer tiefer in die Unterfinanzierung. Diese Begrenzung ist nicht akzeptabel“, kommentiert BKG-Geschäftsführer Hasenbein diese Regelung.
Genau diesen beiden Sachverhalten widme sich der Entschließungsantrag, den der Freistaat Bayern im Bundesrat einbringen werde. Die Bundesregierung solle aufgefordert werden, einen Gesetzentwurf vorzulegen, der diese beiden Punkte korrigiert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

DIE SCHWESTER | DER PFLEGER

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png