• News

Pflegekräfte sind häufiger und länger krank

Der Krankenstand der Beschäftigen in bayerischen Pflegeheimen hat mit 5,75 Prozent ein neues Rekordniveau erreicht. Das geht aus dem „AOK-Report Pflege 2011“ hervor. Der Krankenstand der Pflegebranche ist damit um fast fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr angestiegen. Im Vergleich dazu waren die bei der AOK Bayern versicherten Arbeitnehmer aller Branchen lediglich an 4,2 Prozent aller Kalendertage erkrankt. Dieser Wert ist seit 2008 gleich geblieben.

 

Als Ursache für die krankheitsbedingten Fehlzeiten in der Pflege nennt die AOK Bayern vor allem häufigere und längere Erkrankungen. Die Beschäftigen in Pflegeheimen meldeten sich durchschnittlich für 21 Tage arbeitsunfähig, die Arbeitnehmer aller Branchen in Bayern dagegen nur für 15,4 Tage. Fast die Hälfte aller Erkrankungsfälle in der Pflegebranche dauerte länger als sechs Wochen (47,9 Prozent).

Vor allem die Arbeitsunfähigkeitsfälle durch psychische Erkrankungen sind in den vergangenen drei Jahren um 14 Prozent angestiegen. Muskel- und Skelett-Erkrankungen verursachen mit 24,4 Prozent die meisten Ausfalltage in Pflegeheimen (23,1 Prozent in anderen Branchen). Auffällig ist die längere Dauer der psychischen und Muskel-Skelett-Erkrankungen in der Branche. Mit durchschnittlich mehr als 28 Tagen liegen die Genesungszeiten für psychische Erkrankungen um 20 Prozent und der Muskel-Skelett-Erkrankungen um 30 Prozent (21 Tage) über dem Bayernwert, so die AOK.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png