Zum Wintersemester 2012/2013 bieten Hochschulen neue Bachelor-Studiengänge an. An den Universitäten Oldenburg und Groningen startet der grenzüberschreitende Bachelor-Master-Modulstudiengang Medizin, die „European Medical School“ (EMS). An der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen wird der neue Studiengang Bachelor Pflegemanagement gestartet.
Nachdem der Niedersächsische Landtag bereits im Juni die für die EMS notwendige Änderung des Hochschulgesetzes beschlossen hatte und Mitte Juli die Uni Oldenburg, die Rijksuniversiteit Groningen und das Universitair Medisch Centrum Groningen den Kooperationsvertrag unterschrieben, werden in Oldenburg und Groningen je 40 Studierende erwartet. Sie werden in Oldenburg auf deutsch und in Groningen auf holländisch Medizin studieren. Das meldet die Ärztezeitung und bezieht sich auf Angaben der Uni Oldenburg.
Dort heißt es: Jeweils ein Jahr des Studiums wird im Rahmen der European Medical School jeweils Oldenburg oder in Groningen absolviert, sodass auch Sprach- und Kulturkenntnisse des jeweils anderen Heimatlandes vermittelt werden. Nach der Vollendung des deutschen Modellstudiengangs schließen Absolventen das Studium mit dem deutschen Staatsexamen ab oder dem niederländischen Master in Geneeskunde. Auch der Bachelorabschluss kann unter bestimmten Voraussetzungen in Groningen nach sechs Semestern erworben werden und qualifiziert die Studierenden außerhalb des Arztberufs in Bereichen des Gesundheitswesens.
Nach Angaben der Uni-Sprecherin Dr. Corinna Dahm-Brey werden Ende August die Bewerber nach einem hochschulinternen Verfahren ausgesucht. Und das Interesse am neuen Studiengang scheint groß: Zu einer Info-Veranstaltung über das Studium waren im April 600 junge Menschen gekommen.
Ab 1. September bietet die Apollon Hochschule den Fernstudiengang Bachelor Pflegemanagement an. „Immer stärker gefragt sind interdisziplinäre Kompetenzen“, sagt Studiengangsleiterin Barbara Mayerhofer. „Angefangen bei gesundheits- und pflegeökonomischem Wissen, Projektmanagement zur Planung und Steuerung von Abläufen in Pflegeeinrichtungen sowie der zielgerichteten Koordination von Mitarbeitern für eine reibungslose Zusammenarbeit bis hin zu kommunikativen Fähigkeiten für die Teamentwicklung.“ Ein berufsbegleitender Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Informationen zur Apollon Hochschule unter www.apollon-hochschule.de