• News

Görres hält Akademisierung für unvermeidbar

Der Bremer Pflegewissenschaftler Stefan Görres hat sich erneut für eine stärkere Akademisierung der Pflege ausgesprochen. Studien zeigten „einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Qualität und Outcome“, sagte er in einem heute veröffentlichten Interview mit der „Ärzte Zeitung“. So sinke etwa die Zahl von Harnwegsinfektionen, Pneumonien oder Thrombosen mit dem Wissensstand der Pflegefachkräfte. Untersuchungen aus den USA belegten zudem, dass „zehn Prozent mehr Pflegeexpertinnen mit BA-Abschlüssen das Risiko, innerhalb von 30 Tagen im Hospital zu sterben, um rund fünf Prozent senken“.

In Deutschland hat sich der Wissenschaftsrat jüngst dafür ausgesprochen, dass künftig etwa zehn bis 20 Prozent eines Ausbildungsjahrgangs einen akademischen Abschluss erlangen sollten. Zwar hat die Bundesärztekammer diesen Vorschlag zurückgewiesen, das oberste Gremium gebe aber nicht die Haltung aller Ärzte in Deutschland wider, so Görres. Zudem geht er davon aus, dass die ablehnende Haltung auch finanziell motiviert ist. Langfristig glaubt der Pflegewissenschaftler des Bremer Instituts für public health und Pflegeforschung aber, geht kein Weg an der stärkeren Akademisierung vorbei. „Das Wissen in der Pflege ist so stark gewachsen, dass es unmöglich in der dreijährigen Ausbildung noch Platz findet“, sagte er der Zeitung. Künftig würden darum die Krankenhäuser einen Wettbewerbsvorteil haben, die möglichst viele studierte Pflegekräfte beschäftigten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png