• News

Verdi wirft Asklepios Rechtsverstöße vor

Die Gewerkschaft Verdi wirf dem privaten Klinikbetreiber Asklepios fortwährende Rechtsverletzungen in seinem Krankenhaus auf der Insel Sylt vor. In der Nordseeklinik hatten Mitarbeiter in den vergangenen Wochen wiederholt die Arbeit niedergelegt, um die Aufnahme von Tarifverhandlungen zu erreichen. Vor vermeintlich anstehenden neuen Aktionen seien zuletzt Beschäftigte ausgesperrt worden. Zudem sei ihnen das Gehalt gestrichen worden. Ende Juli habe das Unternehmen sogar gedroht, den Reha-Bereich der Klinik eher zu schließen, als anständige Tariflöhne zu zahlen. Schließlich sei bundesweit versucht worden, Streikbrecher aus dem eigenen Konzern mit Sonderprämien sowie freier Kost und Logis nach Sylt zu locken.

„Die fortgesetzten Rechtsverstöße lassen die Zweifel wachsen, ob der Asklepios-Konzern geeignet ist, überhaupt Kliniken und Reha-Einrichtungen zu betreiben“, sagte Verdi-Bundesvorstand Ellen Paschke heute in Berlin. Das Ausmaß und die Art der Rechtsverstöße in der Nordseeklinik Sylt versetzen nicht nur die Beschäftigten in Unruhe, sondern seien auch geeignet, Patienten und deren Angehörige zu ängstigen.

Die Gewerkschaft fordert für die Mitarbeiter der Nordseeklinik deutliche Lohnsteigerungen, da die Gehälter zurzeit um etwa 14,5 Prozent unter dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst lägen. Zudem litten die rund 420 Beschäftigten unter den hohen Lebenshaltungskosten auf der Insel. Die Klinik selbst arbeite gewinnbringend.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png