• News

Gramminger fordert Reform des DRG-Systems

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling, Steffen Gramminger, hat eine grundsätzliche Neugestaltung des DRG-Abrechnungssystems gefordert. Das jetzige System berge zu viele Fehlanreize für alle Beteiligten. „Der Bogen wurde eindeutig überspannt“, sagte Gramminger der „GesundheitsWirtschaft“. Kliniken und der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) lieferten sich ein personelles Wettrüsten, das beide Seiten sehr viel Geld koste – „Geld, welches besser in die Patientenversorgung investiert werden sollte.“ Kassen und Krankenhäuser sollten gemeinsam überlegen, wie sie die MDK-Prüfungen auf ein vertretbares Maß reduzieren können. Künftig sollte der MDK strittige Fälle vor Ort mit den Medizincontrollern besprechen, so Gramminger. So ließen sich Widerspruchsverfahren deutlich reduzieren.

Des Weiteren schlägt er vor, die untere Grenzverweildauer (uGVD) zu reformieren. Denn in vielen DRG nähere sich die mittlere Verweildauer an die uGVD an. „Tatsächlich muss die uGVD modifiziert werden, etwa für typische Zweitagesfälle wie Leistenhernien oder Varizenoperationen.“ Typische Massenfälle ließen sich so deutlich einfacher kalkulieren.

Lesen Sie das komplette Interview in der morgen erscheinenden aktuellen Ausgabe von „Die GesundheitsWirtschaft“.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png