• News

Weniger Kliniken behandeln mehr Patienten

 

Die Fallzahlen in deutschen Krankenhäusern sind im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt heute auf Grundlage vorläufiger Ergebnisse der Krankenhausstatistik mitteilt, wurden 2011 insgesamt 18,3 Millionen Patienten in Deutschland stationär versorgt, 300.000 oder 1,6 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Ebenfalls gestiegen ist die Zahl der Vollzeitstellen, sowohl im ärztlichen als auch im nicht-ärztlichen Dienst um 2,8 Prozent. Von den 839.000 Vollzeitkräften waren knapp 139.000 Mediziner und 310.000 Pflegekräfte.

Die Zahl der Kliniken sank gegenüber dem Vorjahr von 2.064 auf 2.041, und auch die Zahl der Krankenhausbetten reduzierte sich von 503.000 auf 502.000. Nach wie vor steht nahezu jedes zweite Bett in Häusern öffentlicher Träger, der Anteil der Betten in privat betriebenen Kliniken nahm jedoch auch 2011 zu und lag bei 17,2 Prozent. In freigemeinnützigen Häusern hingegen standen nur noch 34,2 Prozent der Betten. Die freigemeinnützigen Träger verzeichneten zudem mit 75,7 Prozent eine geringere Bettenauslastung als die privaten Häuser mit 76,8 Prozent und die öffentlichen mit 78,7 Prozent.

Erneut gesunken ist auch die durchschnittliche Verweildauer der Patienten in deutschen Krankenhäusern, von 7,9 auf 7,7 Tage. In stationären Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen blieb sie mit 25,4 Tagen dagegen konstant. In den 171.000 Betten der 1.235 Einrichtungen wurden rund 1,9 Millionen Patienten versorgt. 
Die Fallzahlen in deutschen Krankenhäusern sind im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt heute auf Grundlage vorläufiger Ergebnisse der Krankenhausstatistik mitteilt, wurden 2011 insgesamt 18,3 Millionen Patienten in Deutschland stationär versorgt, 300.000 oder 1,6 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Ebenfalls gestiegen ist die Zahl der Vollzeitstellen, sowohl im ärztlichen als auch im nicht-ärztlichen Dienst um 2,8 Prozent. Von den 839.000 Vollzeitkräften waren knapp 139.000 Mediziner und 310.000 Pflegekräfte.

Die Zahl der Kliniken sank gegenüber dem Vorjahr von 2.064 auf 2.041, und auch die Zahl der Krankenhausbetten reduzierte sich von 503.000 auf 502.000. Nach wie vor steht nahezu jedes zweite Bett in Häusern öffentlicher Träger, der Anteil der Betten in privat betriebenen Kliniken nahm jedoch auch 2011 zu und lag bei 17,2 Prozent. In freigemeinnützigen Häusern hingegen standen nur noch 34,2 Prozent der Betten. Die freigemeinnützigen Träger verzeichneten zudem mit 75,7 Prozent eine geringere Bettenauslastung als die privaten Häuser mit 76,8 Prozent und die öffentlichen mit 78,7 Prozent.

Erneut gesunken ist auch die durchschnittliche Verweildauer der Patienten in deutschen Krankenhäusern, von 7,9 auf 7,7 Tage. In stationären Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen blieb sie mit 25,4 Tagen dagegen konstant. In den 171.000 Betten der 1.235 Einrichtungen wurden rund 1,9 Millionen Patienten versorgt.

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png