• News

Krebs unterscheidet nicht mehr zwischen Ost und West

Zwei Jahrzehnte nach dem Fall der Berliner Mauer haben an Krebs erkrankte Menschen in Ostdeutschland nahezu die gleiche Lebenserwartung wie Betroffene in Westdeutschland. Das teilte das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) auf Grundlage einer aktuellen Studie mit. Während die Überlebensraten im Westen in den vergangenen 30 Jahren noch deutlich höher lagen als in der ehemaligen DDR, hätten sie sich nun nahezu angeglichen.

Daten aus den 1970er und 1980er Jahren belegten, dass in Ostdeutschland gerade einmal 28 Prozent der Darmkrebspatienten, 46 Prozent der Prostatakrebspatienten und 52 Prozent der Brustkrebspatientinnen die ersten fünf Jahre nach der Diagnosestellung überlebten, während dies in Westdeutschland 44 Prozent der Darmkrebspatienten, 68 Prozent der Prostatakrebspatienten und 68 Prozent der Brustkrebspatientinnen taten. Für den Zeitraum 2002 bis 2006 analysierten die Wissenschaftler des DKFZ nun die Daten von mehr als einer Million Krebsfälle aus den elf deutschen bevölkerungsbezogenen Landeskrebsregistern, die in dieser Zeit etwa 40 Prozent der bundesdeutschen Bevölkerung abdeckten. Dabei unterschieden sich die 5-Jahres-Überlebensraten für 20 von 25 untersuchten Krebsarten um weniger als drei Prozent. Sie könnten damit als annähernd identisch betrachtet werden, teilte das DKFZ am vergangenen Freitag in Heidelberg mit. Nur bei Krebserkrankungen der Mundhöhle, der Speiseröhre und der Gallenblase sowie bei Melanomen hätten Menschen in Westdeutschland noch immer höhere Überlebensraten für die ersten fünf Jahre. Umgekehrt hätten Bürger in den neuen Bundesländern einen kleinen Überlebensvorteil bei Leukämien.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png