Um die Gesundheitsversorgung auf dem Land auch in Zukunft sicherzustellen, müssen nach Auffassung der Ärztekammer Niedersachsen neue Wege gegangen werden. In 10 bis 20 Jahren werde es die klassische Hausarztpraxis in jedem Dorf nicht mehr geben, sagte Kammerpräsidentin Martina Wenker nach dpa-Angaben am Mittwochabend in Hannover. Notwendig seien mehr Kooperationen wie etwa Ärztehäuser, in denen verschiedene Fachärzte tageweise Sprechstunden anbieten. Bis 2013 sollen in den Regionen Soltau-Fallingbostel, Emsland und Wolfenbüttel Lösungsansätze gegen den Medizinermangel auf dem Land erarbeitet werden. Dieses Modellprojekt des Landes Niedersachsen sei sinnvoll, sagte Wenker.