• News

Konsequenzen aus Transplantationsskandal

Als Konsequenz aus dem Organspendeskandal an den Universitätsklinika Göttingen und Regensburg sollen sämtliche Transplantationszentren in Deutschland in den kommenden Monaten überprüft werden. Das kündigte der Vorsitzende der zuständigen Prüfungs- und Überwachungskommission der Bundesärztekammer Lippert am Freitag in einer Sitzung des Gesundheitsausschusses des Bundestags an. Zudem erklärten Vertreter der betroffenen Länder Niedersachsen und Bayern, dass nach der Aufarbeitung der Manipulationsfälle organisatorische Änderungen vorgenommen worden seien und künftig verstärkt auf die Einhaltung von Maßnahmen wie dem Sechs-Augen-Prinzip oder interdisziplinären Transplantationskonferenzen geachtet werden solle. Vertreter des Bundesgesundheitsministeriums und der Länder sollen zudem künftig ein Sitz- und Stimmrecht in Beratungen der Deutschen Transplantationsgesellschaft haben, wie der Präsident der Gesellschaft ankündigte.

Im Juli vergangenen Jahres hatte ein anonymer Hinweis bei der Deutschen Stiftung Organtransplantation Ermittlungen in Gang gesetzt, die zur Entdeckung des Transplantationsskandals um den ehemaligen Leiter der Transplantationschirurgie an der Universitätsmedizin Göttingen geführt hatten. Der im November 2011 suspendierte Mediziner soll in den Jahren 2008 bis 2011 Krankenakten manipuliert haben, um seinen Patienten schneller neue Organe beschaffen zu können. Bereits 2005 war gegen denselben Arzt ermittelt worden, damals wegen Verdachtsfällen an der Universitätsklinik Regensburg. Das damalige Verfahren war jedoch eingestellt worden.

Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery warf den zuständigen Behörden am Freitag in der Sitzung des Gesundheitsausschusses  Versagen vor. „Wenn in Regensburg angemessen auf die Vorwürfe reagiert worden wäre, hätte es den Skandal in Göttingen nicht gegeben“, sagte Montgomery.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png