• News

Kabinett beschließt Antibiotika-Gesetz und Apothekerhonorare

 Das Bundeskabinett hat heute Vormittag eine Änderung des Arzneimittelgesetzes beschlossen, um den Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung zu reduzieren. Der von Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) vorgelegte Entwurf sieht die Einrichtung einer zentralen Datenbank der Bundesländer vor, um den Antibiotika-Einsatz besser erfassen und kontrollieren zu können. Zudem sollen die Länder mehr Befugnisse zur Überwachung und Kontrolle der Betriebe erhalten und bestimmte Medikamente, die in der Humanmedizin besonders wirkungsvoll und wichtig sind, gänzlich für die Tierhaltung verboten werden. Mit den Maßnahmen soll vor allem die Entstehung und Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen begrenzt werden. 

 
Die Grünen kritisierten den Entwurf als unzureichend. Er werde nichts an den horrenden Mengen von Antibiotika ändern, die in der Tiermedizin eingesetzt würden, sagte Fraktionsvize Bärbel Höhn der Nachrichtenagentur dpa. Was die Verbraucherministerin als Reduktionsstrategie verkaufen wolle, sei eine bloße Zementierung des Status Quo. Aigner selbst hingegen erklärte im Anschluss an den Kabinettsbeschluss, die Reform sei eine der tiefgreifendsten und ehrgeizigsten in der Tierarzneimittel-Gesetzgebung. „Wir können den Einsatz von Antibiotika in Deutschland innerhalb weniger Jahre deutlich senken, wenn die Länder und der Bund an einem Strang ziehen.“ 
 
Ebenfalls beschlossen wurde die Erhöhung der Apothekerhonorare. Zum Jahreswechsel steigen die Fixpreise für abgegebene Medikamentenpackungen damit von 8,10 auf 8,35 Euro. Auf die Kassen kommen in der Folge Mehrkosten von rund 190 Millionen Euro zu. 

 

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png