• News

Huber will mehr Geld in Versorgung investieren

 Bayerns Gesundheitsminister Marcel Huber (CSU) hat erneut seine Absicht bekräftigt, sich im Bundesrat für finanzielle Unterstützung der Krankenhäuser einzusetzen. Vor allem Häuser in ländlichen Gebieten müssten angesichts der großen Lücke zwischen steigenden Kosten und nicht Schritt haltenden Erlösen Hilfe erhalten, sagte er der „Süddeutschen Zeitung“ vom Donnerstag. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu sichern, hält er zusätzliche Gelder von bis zu einer Milliarde Euro für die Krankenhäuser, aber auch für die Ärzte und Apotheker für notwendig. „Das ist eine noch vertretbare, gezielte Investition in die Stärkung unseres Gesundheitssystems überall im Land“, sagte Huber der Zeitung. 


Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßte Hubers Vorstoß. „Die Krankenhäuser laufen in 2013 in eine katastrophale finanzielle Unterdeckung. Während die Krankenkassen Milliardensteigerungen beim Beitragsaufkommen haben, wird den Krankenhäusern als größtem Leistungserbringungsbereich mit der jetzt veröffentlichten Grundlohnrate von 2,03 Prozent eine Refinanzierung zugemutet, mit der nicht einmal die Inflationsrate, geschweige denn die bereits feststehenden Stufen der Tariferhöhungen im nächsten Jahr gedeckt werden“, sagte DKG-Hauptgeschäftsführer Georg Baum. Die Bundesratsinitiative Bayerns könnte den Kliniken somit eine wichtige Entlastung verschaffen. 

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png