• News

AOK-Chef will 10.000 Klinikbetten abbauen

Der Chef der AOK Rheinland/Hamburg Günter Wältermann geht davon aus, dass in Nordrhein-Westfalen mindestens 10.000 Krankenhausbetten zu viel stehen. Dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ sagte er, er erwarte von der Landesregierung, dass die Überkapazitäten im Rahmen der Krankenhausplanung abgebaut würden. Allerdings müsse hierbei auch die Qualität der medizinischen Behandlung in den einzelnen Häusern berücksichtigt werden. Hier könnten die Krankenkassen helfen, die sehr genau wüssten, „bei welchen Häusern nach Operationen eher Komplikationen festzustellen sind als bei anderen“. Erste Konzepte für den Bettenabbau solle Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) Anfang nächsten Jahres vorlegen.  

Die Landeskrankenhausgesellschaft wies Wältermanns Darstellung laut der Zeitung zurück. Statt weniger würden künftig aufgrund der demografischen Entwicklung eher mehr Betten für ältere Patienten vorgehalten werden. Zudem drohten im ländlichen Bereich Klinikschließungen, sollte die Bettenzahl, die zwischen 1995 und 2010 bereits von rund 150.000 auf 122.000 gesunken sei, noch weiter reduziert werden.

Gesundheitsministerin Steffens bestätigte laut dem Bericht, dass es im Zuge der Krankenhausplanung sicher zu einem weiteren Bettenabbau kommen werde. Da die Behandlungen über Fallpauschalen vergütet würden, hätten Betten aber nicht mehr „die Bedeutung wie früher“. Wichtiger für die Patienten seien ohnehin Qualitätskriterien.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png