• News

Kritik an Bahr aus den eigenen Reihen

Bundesgesundheitsminister Bahr (FDP) hat für den Aufschub der Überarbeitung des umstrittenen Finanzausgleichs in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Kritik aus den eigenen Reihen geerntet. Wie das „Handelsblatt“ heute meldet, forderte FDP-Gesundheitsexperte Lars Lindemann den Minister auf, die entsprechende Anweisung an das Bundesversicherungsamt aufzuheben. „Es droht ein großer Schaden, wenn Bahr nicht handelt“, zitiert die Zeitung Lindemann. Dieser sei zudem der Auffassung, dass die Techniker Krankenkasse (TK) nur deshalb die von Bahr lange geforderte Prämie an ihre Versicherten ausschütte, weil der Minister die Korrekturen am Morbi-RSA verhindert habe.

Denselben Vorwurf hatte vergangene Woche auch die „taz“ erhoben, mit der Begründung, dass die TK mit ihrer überwiegend jungen und gesunden Klientel von dem vielfach kritisierten Methodenfehler im Morbi-RSA profitiere. Lindemann wies laut dem Bericht des „Handelsblatt“ von heute hingegen auf die Situation der Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) hin, denen ein jährlicher Schaden von rund 300 Millionen Euro entstünde. Allein der Brandenburger AOK fehlten 75 Millionen Euro im Jahr. „Ich fürchte, die Kasse braucht einen Zusatzbeitrag, wenn Bahr nichts tut“, zitiert die Zeitung Lindemann.

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) verteidigte die Weisung an das Bundesversicherungsamt hingegen gestern in einem Bericht an den Bundesgesundheitsausschuss. Stellungnahmen zu dem Entwurf für die Überarbeitung von Verbänden und Kassen hätten gezeigt, dass es „kein einheitliches Bild“ gebe, zitierte die „Ärzte Zeitung“ heute aus einer dem Ausschuss präsentierten Vorlage von Staatssekretärin Ulrike Flach. Zudem habe der GKV-Spitzenverband selbst empfohlen, weitere Punkte in eine Reform des Morbi-RSA aufzunehmen, etwa die Standardisierung von Krankengeldausgaben. Das BMG hatte den Aufschub bereits früher damit begründet, dass es keinen akuten Handlungsbedarf sehe und darum sämtliche Punkte in einem „Gesamtpaket“ zu einem späteren Zeitpunkt angehen wolle.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png