• News

Uni Witten entwickelt intelligentes Anti-Dekubitussystem

 

Das Department für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke hat gemeinsam mit drei Kooperationspartnern ein intelligentes Anti-Dekubitussystem entwickelt. Im Gegensatz zu anderen bereits verfügbaren Systemen soll es die Lage des Patienten erkennen und dadurch eine optimale Einstellung ermöglichen sowie Pflegenden Hinweise geben, zu welchem Zeitpunkt ergänzende Maßnahmen zur Umlagerung erfolgen müssen. Potenzielle Einsatzbereiche sind Kliniken und Altenheime, aber auch speziell der häusliche Bereich. Hier erleichtere das neue System die Pflege von besonders hochgradig gefährdeten Menschen, weil die intelligente Steuerung längere nächtliche Lagerungsintervalle ermögliche.

„Zwar reichen die bislang durchgeführten Messungen nicht aus, um die Erfolge auch wissenschaftlich fundiert zu belegen. Aber die ersten Ergebnisse stimmen mich sehr zuversichtlich“, sagte Otto Inhester, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department für Pflegewissenschaft. In dem System stecke ein enormes Potenzial, das nun schrittweise weiter entwickelt werden könne. „Schon heute kann man aber klar sagen, dass Pflegende ein Hilfsmittel bekommen, dass sie bei der Durchführung der Prophylaxe gut und sicher unterstützen wird.“

Kooperationspartner der UW/H sind die Firma Hydrotechnik electronics, die Geräte und Anlagen für die Verfahrenstechnik plant, entwickelt, produziert und vertreibt, die Firma AirMed Plus, die im Bereich der Herstellung, Forschung und Entwicklung von Medizinprodukten tätig ist sowie das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen, das Forschung und Lehre in den Fachbereichen Faserverbundwerkstoffe, Textile Herstellungsverfahren, Technische Textilien, Medizintextilien, Textile Fertigungs- und Prüftechnik, Textile Anwendungen, Qualitätssicherung und Simulation betreibt.

Weitere Informationen zum neuen Anti-Dekubitussystem stehen im Internet bereit oder können über Otto Inhester (Tel. 02302 / 926-243, eMail: otto.inhester@uni-wh.de) bezogen werden.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png