Niedersachsen will mit einem Fünf-Punkte-Plan gegen die voranschreitende Wirkungslosigkeit von immer mehr Antibiotika vorgehen. „Wenn alle mit Antibiotika verantwortungsvoll umgehen, dann können sie im entscheidenden Moment auch zukünftig helfen“, sagte Gesundheitsministerin Aygül Özkan heute in Hannover bei der Vorstellung des Plans. Dieser sieht eine Fortbildungsinitiative für Ärzte und Apotheker vor, eine spezielle Antibiotika-Fibel für niedergelassene Mediziner mit praxisnahen Tipps für eine zurückhaltende Therapie mit den entsprechenden Wirkstoffen und eine Informationsoffensive für Patienten sowie die Eltern erkrankter Kinder. Zudem stellt das Land auf einer eigenen Website Informationen für medizinisches Personal und Bevölkerung bereit und bietet mit dem Antibiotika-Resistenz-Monitoring in Niedersachsen (ARMIN) Fachinformationen für Ärzteschaft und Bürger zur aktuellen Resistenzlage im Land.
„Durch die Bereitstellung von Informationen zur Situation der Antibiotikaresistenz in Niedersachsen und die Qualifizierung des medizinischen Fachpersonals leisten wir einen wichtigen Beitrag für einen verantwortungsbewussten und sachgerechten Umgang mit Antibiotika“, sagte der Präsident des Landesgesundheitsamts Matthias Pulz. Im April dieses Jahres hatte die Landesregierung mit der Landesverordnung zur Krankenhaushygiene bereits ein verbindliches Screening von Risikopatienten in Krankenhäusern eingeführt und die Kliniken sowie Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen dazu verpflichtet, eine Hygienekommission einzurichten.