• News

Ärzte kriegen mehr Geld und protestieren

Nach langen Verhandlungen haben sich der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) gestern Abend überraschend doch noch auf eine Honorarerhöhung für die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten geeinigt. 2013 sollen die Vergütungen „um einen Korridorbetrag zwischen 1,15 und 1,27 Milliarden Euro“ steigen, hieß es heute in einer gemeinsamen Erklärung der lange zerstrittenen Verhandlungspartner. Zudem wollen die Kassenärzte ihre Klage gegen den früheren Schiedsspruch in der ersten Verhandlungsrunde zurückziehen.

„Wir sind gemeinsam einen schweren Weg gegangen, aber haben im Sinne der Patienten, Beitragszahler und Ärzte eine gute Lösung gefunden“, sagte der Vize-Chef des Kassenverbandes von Stackelberg. KBV-Vorstand Köhler sprach von einem guten Kompromiss für die Patienten. Das vereinbarte Paket umfasst sowohl Preis als auch Menge: so macht die Anhebung des Orientierungswerts 270 bis 290 Millionen Euro aus, die Herausnahme der Psychotherapie 130 Millionen Euro, die Stärkung der hausärztlichen und fachärztlichen Grundversorgung 250 Millionen Euro, extrabudgetäre Leistungen 150 Millionen Euro sowie auf Landesebene die Mengenentwicklung und die Zuschläge zum Orientierungswert für förderungswürdige Leistungen noch einmal 330 bis 450 Millionen Euro. Die technischen Details zum Kompromiss sollen in den kommenden Tagen fixiert werden, ehe der Erweiterte Bewertungsausschuss das Paket am 22. Oktober formal beschließt.

Ungeachtet der Einigung machten die Ärzteverbände heute ihre Drohung von Praxisschließungen und Kundgebungen wahr – allerdings nicht so kompakt wie angekündigt. Nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur (dpa) gingen etwa in Bayern zwar rund 250 Ärzte und Praxismitarbeiter in Neumarkt in der Oberpfalz demonstrieren, angekündigte Proteste in Augsburg und Landshut hingegen blieben aus. Insgesamt seien an den zentralen Orten des für heute angekündigten Aktionstages der Allianz der freien Ärzteverbände jeweils wenige hundert Mediziner und deren Angestellte für eine bessere Bezahlung auf die Straße gegangen statt der im Vorfeld erwarteten 30.000. Vor der Zentrale der Allgemeinen Ortskrankenkassen in Baden-Württemberg seien am Vormittag zunächst nur rund 30 Demonstranten zusammen gekommen, während es in Offenburg und Pforzheim ruhig geblieben war.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png