• News

Verbot kommerzieller Sterbehilfe rückt näher

Der Bundesrat hat es heute mehrheitlich abgelehnt, Einwände gegen den Gesetzentwurf zum Verbot der kommerziellen Sterbehilfe zu erheben. Die Länderkammer folgte damit der Empfehlung ihres Rechtsausschusses. Ein Antrag von Rheinland-Pfalz, einen alternativen Entwurf in den Bundestag einzubringen, wurde abgelehnt. Damit kann der Gesetzentwurf wie vorgesehen noch in diesem Jahr in den Bundestag eingebracht werden.

Das Gesetz aus der Feder von Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger sieht vor, einen neuen Straftatbestand im Strafgesetzbuch zu schaffen, der die gewerbsmäßige Förderung der Selbsttötung unter Strafe stellt. Wer jemandem aus Gewinnstreben hilft, das eigene Leben zu beenden, kann mit Freiheitsentzug von bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe belegt werden. Straffrei sollen Angehörige oder dem Sterbewilligen auf andere Art besonders nahestehende Personen, die kein geschäftsmäßiges Interesse am Tod des Betroffenen haben.

Im Vorfeld der heutigen Plenarsitzung des Bundesrats hatte die Patientenschutzorganisation Deutsche Hospiz Stiftung noch einmal an die Länderkammer appelliert, den Entwurf abzulehnen. Er lasse Spielräume zu, „die hochgradig gefährlich sind“, sagte Vorstand Eugen Brysch der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Er kritisiert genau wie weitere Akteure in Politik und Gesundheitssystem, dass mit dem Gesetz nur die gewerbsmäßige Sterbehilfe verboten wird. Dies ermögliche Schlupflöcher für Vereine wie die Schweizer Organisation Dignitas, die nach dem Gesetz keine gewinnorientierten Unternehmen sind und denen so schwerlich eine Gewerbsmäßigkeit nachgewiesen werden könne.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png