Die Niedersächsische Landesregierung hat das Krankenhausinvestitionsprogramm 2012 beschlossen. Sie folgte in der gestrigen Kabinettssitzung der Empfehlung des Krankenhausplanungsausschusses unter Vorsitz von Gesundheitsministerin Aygül Özkan (CDU) und fördert nun insgesamt 31 Baumaßnahmen an verschiedenen Standorten mit insgesamt 128 Millionen Euro. Daneben werden weitere kleinere Bauvorhaben, die Erstanschaffung medizinisch-technischer Großgeräte sowie Notmaßnahmen mit weiteren 7,6 Millionen Euro unterstützt. „Die Landesregierung leistet damit einen entscheidenden Beitrag für die flächendeckende und moderne stationäre Versorgung der Menschen in Niedersachsen“, sagte Özkan gestern in Hannover.
Unter anderem erhalten das Städtische Klinikum Braunschweig 3,4 Millionen Euro für die Zusammenführung seiner Betriebsstellen, das Franziskushospital Harderberg in Georgsmarienhütte sechs Millionen Euro für die Neustrukturierung der Pflege und die Schaffung einer interdisziplinären Aufnahme und die St. Ansgar Klinik in Bassum sieben Millionen Euro für einen Neubau des Bereichs Psychiatrie/Psychosomatik. Die höchsten Zuwendungen fließen mit zehn Millionen Euro an das Albert-Schweitzer-Krankenhaus in Northeim für einen Ersatz-Neubau und mit 19,8 Millionen Euro an die Kliniken Bückeburg, Rinteln und Stadthagen für den Neubau eines Zentralkrankenhauses im Landkreis Schaumburg.