• News

Kassen unterliegen Kartellamtskontrolle

Der Bundesrat hat gestern Abend erwartungsgemäß mit den Stimmen von Union und FDP die Reform des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen beschlossen. Die umstrittene Kartellrechtsnovelle sieht unter anderem vor, dass die gesetzlichen Krankenkassen künftig der Kontrolle des Bundeskartellamtes unterliegen. Dies hatte auch innerhalb der Koalition lange für Streit gesorgt. Bis zuletzt hatte insbesondere die CSU davor gewarnt, dass der Europäische Gerichtshof die deutschen Kassen infolge der Reform als Wirtschaftsunternehmen einstufen könnte, was Auswirkungen für die gesamte Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung haben könnte. Gestern stimmte die Koalition aber geschlossen.

FDP-Fraktionsvize Martin Lindner nannte das Gesetz in der gestrigen Aussprache im Bundestag ein klares ordnungspolitisches Signal für die Stärkung der Wachstumskräfte und des Wirtschaftsstandortes Deutschland. Nichts sei sozialer als ein gesunder, geregelter Wettbewerb. Darum sei es richtig, auch die gesetzlichen Krankenkassen ab sofort der Fusionskontrolle zu unterstellen. „Auch was einem sozialen Zweck dient, auch was primär sozialgesetzlichen Regelungen unterstellt ist, kann Preisabsprachen treffen, kann zum Nachteil des Wettbewerbs verdrängen und fusionieren“, so Lindner.

Die Opposition kritisierte die Fusionskontrolle hingegen als überflüssig und systemwidrig. „Gesetzliche Krankenkassen als Körperschaften des öffentlichen Rechts, die im Verhältnis untereinander und zu ihren Mitgliedern vom Solidarprinzip geprägt sind, sind nicht mit freien Unternehmen vergleichbar“, sagte SPD-Wirtschaftsexperte Ingo Egloff. Er warf der Regierung vor, das System der Gesetzlichen Krankenversicherung aus ideologischen Gründen zu gefährden.

Im Vorfeld der Bundestagssitzung hatte auch der Sozialverband Deutschland (SoVD) noch einmal seine Kritik an der Novelle erneuert. Er warf der Koalition vor, den Kassen zu Unrecht den Stemepel gewinnorientierter Unternehmen aufzudrücken. „Dass dies nicht der Fall ist, hat der Europäische Gerichtshof zweifellos festgestellt“, sagte Verbandspräsident Adolf Bauer. „Gesundheit ist kein Produkt und soll es auch in Zukunft nicht sein.“

Die Aussprache im Parlament und die anschließende Abstimmung als Video steht in der Mediathek des Bundestages bereit.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png