• News

Kliniken in Rheinland-Pfalz erklären ethisch-moralische Grundhaltung

Das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium hat gemeinsam mit der Landeskrankenhausgesellschaft KGRP die ethisch-moralische Grundhaltung der Krankenhäuser in einer gemeinsamen Erklärung konkretisiert. Das teilten Gesundheitsministerin Malu Dreyer (SPD) und KGRP-Chef Werner Schwartz gestern in Mainz mit. Wesentliche Eckpunkte der „Gemeinsamen Erklärung für die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz“ basierten auf dem Versorgungsauftrag der Kliniken zum Wohl kranker Menschen. So umfasse die Erklärung, dass alle Patienten ohne Ansehen ihrer Person oder Herkunft gleich zu behandeln und medizinische Eingriffe nur dann vorzunehmen seien, wenn sie im Interesse der Patienten lägen und der Heilungserfolg ohne sie nicht noder nur mit größter Belastung erreichbar wäre. Nicht ausschlaggebend dürften wirtschaftliche Interessen des Krankenhauses sein. Auch sollten keine wirtschaftlichen Anreize für medizinisch nicht indizierte Leistungen gesetzt werden.

„Die Erklärung beinhaltet, dass jedes Krankenhaus ein Leitbild hat, das sich an ethisch-medizinischen Grundsätzen orientiert und das Wohl der Patienten in den Mittelpunkt stellt“, sagte Dreyer. Dieses Leitbild müsse von allen Ebenen, von der Geschäftsführung und den Mitarbeitern getragen werden und gelebte Kultur sein. 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

DIE SCHWESTER | DER PFLEGER

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png