• News

Ärzte und Pflegende unzureichend auf Schmerzpatienten vorbereitet

Patienten mit Schmerzen kommen mit vielen Einrichtungen und Leistungserbringern eines städtischen Gesundheitssystems, vom Krankenhaus über den Hausarzt bis zur ambulanten Pflege, in Berührung. Dabei wird es ihnen häufig nicht leicht gemacht – zu diesem Ergebnis kommt das Forschungsprojekt „Aktionsbündnis Schmerzfreie Stadt Münster“. Es fehle teilweise an schmerzspezifischem Wissen bei Ärzten und Pflegekräften, an der Vernetzung der Leistungserbringer und an der Kommunikation zwischen den Berufsgruppen. „75 Prozent der Ärzte und 46 Prozent der Pflegenden aus den untersuchten Krankenhäusern kannten zu Beginn des Projektes keinen spezifischen Grenzwert zur Anpassung der Schmerztherapie“, sagte Projektleiter Jürgen Osterbrink, Professor für Pflegewissenschaft an der Medizinischen Privatuniversität Paracelsus (PMU) in Salzburg, gestern in Berlin. Er stellte dort Detailergebnisse aus dem Aktionsbündnis vor, das am Modell der Stadt Münster die Schmerzversorgung in einer Kommune erforscht. 

 
In den Altenheimen leiden laut Osterbrink 46 bis 63 Prozent der Bewohner an Belastungsschmerzen. Hausärzte verordneten zudem häufig Medikamente, die für starke Schmerzen oder eine Langzeittherapie nicht geeignet seien. Daneben sei die berufsgruppenübergreifende Kommunikation optimierungsbedürftig, und in vielen Einrichtungen sei die Schmerzerfassung bei Demenzkranken ein Problem. 
 
„Es muss unser Ziel sein, dass Schmerzpatienten in jeder Krankheitssituation auf eine kompetente Ärztin, einen kompetenten Arzt oder ein kompetentes Team treffen“, sagte der Schirmherr des Aktionsbündnisses, Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP), gestern. Er nahm an einer Podiumsdiskussion mit Experten der Schmerzversorgung teil. Projektleiter Jürgen Osterbrink hofft, dass nach Abschluss des Projektes erfolgreiche Konzepte vorliegen, mit denen die Schmerzversorgung deutschlandweit verbessert werden kann und die auch in anderen Regionen Deutschlands übernommen werden können.

 

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png