• News

KDA warnt vor Panikmache

Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) hat anlässlich der am Wochenende bekannt gewordenen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Finanzsituation pflegebedürftiger Senioren vor Panikmache gewarnt. Niemand müsse befürchten, nicht versorgt zu werden, sagte der Vorsitzende des Kuratoriums Jürgen Gohde heute in Köln. Allerdings gebe es dringend zu lösende Probleme, die eine gründliche Reform notwendig machten.

Die „Welt am Sonntag“ hatte vorgestern unter Bezug auf bislang unveröffentlichte Zahlen des Statistischen Bundesamtes gemeldet, dass immer mehr Senioren in Deutschland nicht genügend Geld für eine angemessene Pflege hätten und auf staatliche Unterstützung angewiesen seien. 2010 hätten rund fünf Prozent mehr Menschen eine pflegebezogene Sozialhilfe erhalten als noch ein Jahr zuvor. Zudem lebe eine steigende Zahl von Deutschen aus Kostengründen in ausländischen Altenheimen, wo die Versorgung aufgrund niedrigerer Arbeitskosten günstiger sei. Sozialversicherungsexperten bezeichneten die Übersiedlung deutscher Senioren in ausländische Altenheime darum bereits als ernsthafte Alternativen zu den Versuchen ausländische Pflegekräfte für hiesige Heime zu gewinnen. Der KDA lehnt dies entschieden ab.

„Die Abschiebung alter Menschen in andere europäische Länder heißen wir nicht gut“, so Gohde. Sie lenke davon ab, dass Probleme im eigenen Land zu lösen seien, wie die Verbesserung der Infrastruktur auf kommunaler Ebene, die Einführung eines ganzheitlichen, neuen Pflegebegriffs und die Sicherung der Finanzierung von ausreichend gut qualifiziertem Fachpersonal. Auch müssten verstärkt Alternativen zur stationären Unterbringung gesucht werden, auch um dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Alter Rechnung zu tragen. „Es ist Zeit für eine gründliche Reform; sie wird nicht weniger, sondern mehr Mittel erfordern“, so Gohde.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png