Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) hat weitere Reformen in der Pflege gefordert. Das seit gestern offiziell geltende und schrittweise in Kraft tretende Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) der Bundesregierung bringe zwar einige Verbesserungen für Demenzkranke, lasse aber den weitaus größten Teil der pflegebedürftigen Menschen außen vor. Es bleibe unverständlich, „warum ausgerechnet diejenigen mit dem höchsten Pflegebedarf und die Bewohner der Pflegeheime leer ausgehen“, sagte bpa-Präsident Bernd Meurer gestern in Berlin. Die größte Gruppe der an Demenz erkrankten Menschen lebe in stationären Einrichtungen. „Mehr Zeit für eine gute Betreuung wäre eine willkommene Verbesserung für Bewohner wie für die Mitarbeiter gewesen. Leider wurde dieser Bereich von der Politik nahezu ignoriert“, so Meurer.