• News

Charité: Frühchen starb nicht an Darmbakterien

Der Tod eines Säuglings in der Berliner Universitätsmedizin Charité war wohl doch nicht die Folge einer Infektion mit Darmkeimen. Wie die Staatsanwaltschaft gestern mitteilte, konnte dies bei der Obduktion des Kindes nicht festgestellt werden, weshalb derzeit davon ausgegangen werde, dass es „nach einer hochkomplizierten und riskanten Operation eines natürlichen Todes gestorben ist“. Weil aber mehrere Frühchen auf einer Station der Charité an den Serratie-Keimen erkrankt und diese bei weiteren Neugeborenen nachgewiesen wurden, ermittelt die Staatsanwaltschaft weiter. Wie die Keime auf die Station gelangen konnten, ist trotz einer laufenden Untersuchung durch externe Experten nach wie vor ungeklärt.

Charité-Chef Karl Max Einhäupl nahm seine Mitarbeiter in einem Interview mit dem „Tagesspiegel“ gegen Vorwürfe von Schlamperei und Unvermögen in Schutz. „Ich bin sehr sicher, dass unsere Mitarbeiter die Hygienevorschriften penibel einhalten. Ich konnte jedenfalls noch kein Fehlverhalten feststellen.“ Auch stehe noch nicht einmal fest, ob die Infektion in der Charité erfolgt sei, wo das Kind nur fünf Tage lang lag.

Hinsichtlich der Information und Kommunikation räumte er ein, dass „nicht alles optimal gelaufen“ sei, bei einem solch komplexen Geschehen sei dies aber auch nicht ganz auszuschließen. Der hauptsächliche Grund sei die Gratwanderung zwischen öffentlichem Interesse und der ärztlichen Schweige- und Fürsorgepflicht gegenüber den Patienten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png