Der Experte für Patientensicherheit Marcus Rall hat sich für den systematischen Einsatz von Checklisten in der medizinischen Versorgung ausgesprochen. Ähnlich wie in der Luftfahrt oder in Kernkraftwerken sollten Ärzte und Pflegekräfte zudem regelmäßig Trainingseinheiten absolvieren. Beides helfe, Fehlerquoten zu reduzieren, sagte Rall auf einer Veranstaltung zum Thema Patientensicherheit der Osnabrücker Niels-Stensen-Kliniken. Wichtig sei zudem die umfassende Kommunikation in den behandelnden Teams. Für ein entscheidendes Konzept in der Behandlung akuter Notfälle hält Rall das sogenannte „10 für 10“-Prinzip, wonach das behandelnde Team alle zehn Minuten zehn Sekunden innehalten sollte, um zu überprüfen, ob alles nach Plan verlaufe. Die meisten Fehler passierten dann, wenn zu schnell gearbeitet werde.
Rall ist Leiter des Instituts für Patientensicherheit und Teamtraining der Universität Tübingen und Vorsitzender des Subkomites Patientensicherheit der Europäischen Fachgesellschaft für Anästhesiologie.