• News

3. Internationaler Wundkongress D-A-CH-EE am Uniklinikum Regensburg

Zum dritten Mal beschäftigt sich die Klinik und Poliklinik für Chirurgie am Universitätsklinikum Regensburg anlässlich ihres D-A-CH-EE-Kongresses mit den aktuellen Möglichkeiten der zeitgemäßen Wundbehandlung und den pathologischen Gefäßveränderungen bezüglich der Entstehung chronischer Wunden. Morgen und übermorgen werden im Großen Hörsaal des Klinikums mehr als 300 Pflegekräfte und Interessierte aus dem gesamten deutschsprachigen und osteuropäischen Raum erwartet.

Das Universitätsklinikum Regensburg und der Verein der Freunde und Förderer der Pflege e. V. (VFFP) haben sich entschlossen, eine erfolgreiche Tradition fortzusetzen und den internationalen Wundkongresses wieder aufzulegen. Im Rahmen des Leitthemas „Panta rhei - alles im Fluss?“ beschäftigt sich der Wundkongress mit dem Lymph-, Venen-, Kapillar- und Aortensystem. Eine Wunde wird als chronisch bezeichnet, wenn sie nach einer definierten Zeit von vier bis zwölf Wochen unter fachgerechter Therapie keine Heilungstendenzen aufzeigt. Ulcus cruris, diabetisches Fußsyndrom und Dekubitus sind die häufigsten Arten chronischer Wunden und entstehen überwiegend durch Komplikationen bereits bestehender Grundkrankheiten.

„Um den ausgewählten, spezifischen Anforderungen der Wundversorgung entsprechen zu können, müssen pflegerische Fachexperten über Qualifikationen verfügen, die der komplexen Problemsituation der Betroffenen gerecht werden“, so der Organisator und Pflegerische Leitung am UKR, Thomas Bonkowski.

Die Veranstaltung geht gezielt auf die Problemstellungen in der Praxis ein. Es werden nicht nur Themen wie modernste diagnostische Möglichkeiten betrachtet, sondern auch spezielle Problembereiche wie unterstützende Maßnahmen zur Wundtherapie und moderne Wundversorgungen beleuchtet.

Link: Programm und Informationen (Website Uni Regensburg)

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png