Rund hundert österreichische Pain Nurses aus verschiedenen Häusern der SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgmbH haben ihren dreimonatigen Fernlehrgang erfolgreich abgeschlossen. Zur abschließenden Vertiefung und Diskussion der Inhalte sowie der Verleihung der Zertifikate trafen sie sich vor kurzem zu einer zweitägigen Fortbildung an der Paracelsus Universität. Während ihrer Ausbildung hatten die zukünftigen Schmerzexpertinnen und -experten bereits wichtige Inhalte zu Schmerzmanagement bei alten Menschen, Physiologie des Schmerzes, pharmakologischen Grundlagen, nicht-medikamentösen Therapieformen, Schmerzmessung und -dokumentation, Tumorschmerztherapie sowie zur Beratung und Schulung von Patienten und Angehörigen erfahren.
Jürgen Osterbrink, Leiter des Instituts für Pflegewissenschaft und -praxis, referierte über elementar-wichtige pflegerische Aspekte eines erfolgreichen multiprofessionellen Schmerzmanagements. Bernhard Iglseder, Vorstand der Salzburger Universitätsklinik für Geriatrie, beleuchtete den Schmerz und die medikamentöse Schmerztherapie bei geriatrischen Patienten. Hans-Joachim Hannich vom Institut für Medizinische Psychologie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ergänzte die medizinische-geriatrische Thematik mit wichtigen psychologischen Aspekten der Schmerzsituation bei alten Menschen. Es folgten eine Reihe von Workshops, beispielsweise zu Salutogenese & Schmerzverständnis, Beratung & Schulung, Schmerzmanagement und Therapien.
Die vom Klinikum Nürnberg in Kooperation mit dem Institut für Pflegewissenschaft und -praxis durchgeführte Qualifizierungsmaßnahme hat bereits fast 5.000 Absolventen und Absolventinnen hervorgebracht. Die Ausbildung und der Einsatz von Pain Nurses ist Teil des Gesamtkonzepts der OSiA-Studie, einer Untersuchung zur Optimierung des Schmerzmanagements in Altenheimen. Diese wird seit Sommer 2011 vom Institut für Pflegewissenschaft und -praxis an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg in Kooperation mit der SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgmbH durchgeführt.