Eine bundesweite Online-Befragung zu Arbeitskonzepten, Arbeitsbedingungen und Qualifikationen von Beschäftigten in deutschen Krankenhäusern hat das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung (HBS) gestartet. Hintergrund sind die sich drastisch veränderten Arbeitsbedingungen in deutschen Kliniken, die sich daraus ergebenden veränderten Arrangements der Zusammenarbeit der Beschäftigten sowie neuen Arbeitskonzepte.
Unter www.iat.eu/krankenhausarbeit werden Beschäftigte aller Berufe auf bettenführenden Stationen in deutschen Krankenhäusern befragt. Die Studie soll klären, wie die Entwicklung aus der Sicht der Beschäftigten eingeschätzt wird. Das IAT will unter anderem wissen, welche Erfahrungen mit neuen Wegen interprofessioneller Zusammenarbeit und Arbeitsgestaltung die Befragten haben, ob und welcher Qualifikationsbedarf besteht und wie zufrieden die Mitarbeiter mit ihren beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten sind.
Die Befragung nimmt rund 30 Minuten in Anspruch und läuft bis zum 28. Februar 2013. Die Ergebnisse werden veröffentlicht. Auf diese Weise soll die Sicht der Beschäftigten in der Politik und bei Trägern Gehör finden.