Die Heidelberger Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeschule feiert am Samstag ihr 125-jähriges Bestehen mit einem Festakt und einem Jubiläums-Symposium. 1887 hatte die Oberin der Heidelberger Kinderklinik Luisenheilanstalt Caroline Bayer erstmals eine Schwesternanwärterin aufgenommen, um sie anders als bis dato üblich speziell auf die Pflege kranker Kinder vorzubereiten. Sie legte damit den Grundstein für die Ausbildung von Kinderkrankenschwestern und –pflegern in Heidelberg.
Heute verfügt die Schule am Universitätsklinikum über 91 Plätze und bietet unter dem Dach der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg als eine von nur noch wenigen Schulen in Deutschland die spezialisierte Ausbildung zu Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und –pflegern an. Bereits während der dreijährigen Ausbildung haben Schüler die Möglichkeit, parallel an der Medizinischen Fakultät den Studiengang „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“ zu belegen und so neben dem Berufsabschluss Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger auch den akademischen Grad Bachelor of Science zu erwerben.
Weitere Informationen zur Festveranstaltung am Samstag finden Sie hier.