• News

Caritas: Nachqualifizierung ohne Einkommensverlust

Die Caritas-Altenpflegeschule Hadamar hat vergangene Woche ein neues Projekt zur berufsbegleitenden Nachqualifizierung gestartet. „Es gibt so viele engagierte, aber leider ungelernte Pflegekräfte, die in den ambulanten und stationären Altenpflegeeinrichtungen seit Jahren schon eine gute Arbeit machen und viele Erfahrungen mitbringen“, sagte Torsten Gunnemann, Geschäftsbereichsleiter Gemeindecaritas und Bildung im Verband der Diözese Limburg. Mit dem Kooperationsprojekt „Aufwärts in der Pflege“ sollen diese Mitarbeiter sich weiterqualifizieren können, ohne noch einmal „ganz von vorne anfangen zu müssen und ohne Einkommensverlust“.

Dazu sollen die häufig schon seit Jahren in der Einrichtung tätigen Mitarbeiter ein „Training on the Job“ erhalten, also an ihrem Arbeitsplatz von besonders ausgebildeten Praxisanleitern zu Altenpflegehelfern qualifiziert werden. Entsprechende Lerneinheiten sind verbindlich, im Lehrplan fixiert, und müssen von Lernendem und Einrichtung in den Arbeitsalltag eingebaut werden. Zudem gibt es Theorieunterricht in regionalen Arbeitsgruppen, wobei auch hier die konkreten praktischen Erfahrungen einen hohen Stellenwert einnehmen sollen, sowie Unterricht in fünftägigen Blöcken an der Altenpflegeschule Hadamar.

Das hessische Sozialministerium fördert das Projekt mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png