Die Caritas-Altenpflegeschule Hadamar hat vergangene Woche ein neues Projekt zur berufsbegleitenden Nachqualifizierung gestartet. „Es gibt so viele engagierte, aber leider ungelernte Pflegekräfte, die in den ambulanten und stationären Altenpflegeeinrichtungen seit Jahren schon eine gute Arbeit machen und viele Erfahrungen mitbringen“, sagte Torsten Gunnemann, Geschäftsbereichsleiter Gemeindecaritas und Bildung im Verband der Diözese Limburg. Mit dem Kooperationsprojekt „Aufwärts in der Pflege“ sollen diese Mitarbeiter sich weiterqualifizieren können, ohne noch einmal „ganz von vorne anfangen zu müssen und ohne Einkommensverlust“.
Dazu sollen die häufig schon seit Jahren in der Einrichtung tätigen Mitarbeiter ein „Training on the Job“ erhalten, also an ihrem Arbeitsplatz von besonders ausgebildeten Praxisanleitern zu Altenpflegehelfern qualifiziert werden. Entsprechende Lerneinheiten sind verbindlich, im Lehrplan fixiert, und müssen von Lernendem und Einrichtung in den Arbeitsalltag eingebaut werden. Zudem gibt es Theorieunterricht in regionalen Arbeitsgruppen, wobei auch hier die konkreten praktischen Erfahrungen einen hohen Stellenwert einnehmen sollen, sowie Unterricht in fünftägigen Blöcken an der Altenpflegeschule Hadamar.
Das hessische Sozialministerium fördert das Projekt mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds.