• News

Ein Drittel aller Operationen nicht medizinisch erklärbar

In deutschen Krankenhäusern wird nicht nur immer mehr operiert, sondern vor allem immer hochpreisiger. Das geht aus dem aktuellen Krankenhausreport der AOK hervor, der Ende dieser Woche offiziell vorgestellt werden soll. Wie der Vorstand des Bundesverbands der Allgemeinen Ortskrankenkassen Uwe Deh dem Magazin „Der Spiegel“ vorab sagte, werde mittlerweile fast jeder vierte Deutsche operiert, wobei speziell die Eingriffe zunähmen, die besonders gut vergütet würden. 18,3 Millionen Klinikbehandlungen gebe es in Deutschland pro Jahr, die demografische Entwicklung und der medizinische Fortschritt erklärten aber nur ein Drittel der Zunahme. „Zwei Drittel sind nicht medizinisch erklärbar“, so Deh. Der Report, für den mehr als 45 Millionen Patientendaten ausgewertet wurden, offenbare, dass viele Operationen nur gemacht würden, damit die Krankenhäuser Geld verdienten. „Patienten in Deutschland können sich nicht mehr sicher sein, dass sie ausschließlich aus medizinischen Gründen behandelt werden“, sagte Deh.

Der Vorwurf des AOK-Bundesverbandes ist nicht neu. Ende Mai war eine Studie des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung im Auftrag des Spitzenverbandes der gesetzlichen Kassen zu ganz ähnlichen Ergebnissen gekommen. „Vieles deutet darauf hin, dass in den Kliniken aufgrund ökonomischer Anreize medizinisch nicht notwendige Leistungen erbracht werden", hatte Verbandsvize Johann-Magnus von Stackelberg seinerzeit gesagt. Schon damals hatte auch Deh sich geäußert und unter anderem neue Anreize in der Vergütung stationärer Leistungen gefordert. „Je stärker Kliniken aufgrund von Überkapazitäten unter wirtschaftlichem Druck stehen, desto größer ist auch der Anreiz aufgrund eines rein wirtschaftlichen Kalküls zu operieren.“

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png