Der Präsident der Hessischen Krankenhausgesellschaft Dieter Bartsch hat mehr Unterstützung von den der Politik für die Kliniken gefordert. Während die Krankenkassen ihre Milliardenüberschüsse horteten, kämpften die Krankenhäuser um ihre Existenz, sagte Bartsch heute in Darmstadt auf dem Hessischen Krankenhaustag. Höhere Ausgaben als Einnahmen seien allenfalls kurzfristig zu verkraften, angesichts steigender Fallzahlen, der demografischen Entwicklung und dem medizinischen Fortschritt müsse aber von weiter steigenden Kosten ausgegangen werden. Die Politik müsse den Krankenhäusern endlich „nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten“ helfen.
Der heute Mittag eröffnete Hessische Krankenhaustag steht unter dem Motto „Künftige Krankenhausversorgung - Was erwarten Ärzte, Politiker, Kassen und ein Theologe?“. Als Redner werden unter anderem auch Hessens Sozialminister Stefan Grüttner (CDU), der Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Ferdinand Gerlach, der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft Alfred Dänzer und der ehemalige Vorsitzende des Evangelischen Kirchenrats Wolfgang Huber erwartet.