• News

22 Prozent mehr Altenpflege-Azubis in NRW

In Nordrhein-Westfalen (NRW) ist die Zahl der Auszubildenden in der Altenpflege in Folge der Einführung der Umlagefinanzierung um mehr als 20 Prozent gestiegen. Das teilte Gesundheitsministerin Barbara Steffens vergangenen Freitag in Düsseldorf mit. Seit Juli müssen alle in der Pflege tätigen Einrichtungen in einen Ausbildungsfonds einzahlen, aus dem die tatsächlich ausbildenden Unternehmen dann die Ausbildungsvergütung erstattet wird. „Mit der Einführung der Umlagefinanzierung haben wir in Nordrhein-Westfalen einen ersten großen Erfolg gegen den drohenden Pflegenotstand erzielt und fast 2.200 weiteren jungen Menschen eine sichere Jobperspektive eröffnet“, sagte Steffens. Das zeige, dass mit politischer Entschlossenheit und gemeinsamer Kraftanstrengung aller Akteure dringend notwendige Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden könnten.

Laut den am Freitag im Landtagsausschuss für Gesundheit und Soziales von Steffens vorgestellten Zahlen ist die Zahl der landesgeförderten Ausbildungsplätze im Dezember 2012 auf rund 12.200 gestiegen, von rund 10.000 im Dezember 2011. Die Steigerung betrage daher bezogen auf die Gesamtzahl der landesgeförderten Auszubildenden 22 Prozent. Ende 2012 befänden sich damit in NRW einschließlich der von der Bundesagentur für Arbeit finanzierten umschüler insgesamt 15.300 Auszubildende in der Altenpflegeausbildung. „Der Erfolg unterstreicht auch, dass wir junge Menschen für diesen unverzichtbaren und verantwortungsvollen Beruf motivieren können“, sagte Steffens.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png