• News

Kartellamt hat Bedenken gegen Asklepios-Sperrminorität bei Rhön

 

Das Bundeskartellamt hat Bedenken gegen eine weitere Beteiligung der privaten Klinikkette Asklepios am Mitbewerber Rhön angekündigt. Die geplante Aufstockung der Unternehmensanteile auf bis zu 10,1 Prozent würde Asklepios eine Sperrminorität einräumen, wodurch das Kartellamt die wettbewerblichen Strukturen in Gefahr sieht. „Neben den zum Fresenius-Konzern gehörenden Helios Kliniken und der Rhön-Klinikum AG ist Asklepios der drittgrößte private Krankenhausbetreiber in Deutschland. Mit der Beteiligung erhielte Asklepios faktisch die Möglichkeit, Vorstöße ihres Wettbewerbs Rhön zu unterbinden“, sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt gestern in Bonn. Die vorläufige rechtliche Bewertung hat die Behörde gestern an alle Beteiligten verschickt, die nun Gelegenheit haben, Stellung zu nehmen, ehe Mitte Januar kommenden Jahres eine endgültige Entscheidung fallen soll. 
 
Besonders im Auge haben die Wettbewerbshüter die niedersächsische Region Goslar, wo Asklepios mit dem Harzklinikum das einzige Akutkrankenhaus stellt, Rhön aber Träger der zwei nächstgelegenen Konkurrenten, des Klinikums Salzgitter und des Krankenhauses Herzberg am Harz, ist. Eine Sperrminorität der Asklepios Gruppe im Hause Rhön würde aus Sicht des Kartellamts somit die marktbeherrschende Stellung von Asklepios in der Region weiter verstärken. Ziel der Fusionskontrolle sei es aber gerade, „wettbewerbliche Strukturen zum Wohle des Patienten zu erhalten“, so Mundt. 

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png