• News

Lohnplus für Beschäftigte der Unimedizin Mainz

Die Universitätsmedizin Mainz und die Gewerkschaft Verdi haben sich in den Entgeltverhandlungen für rund 6.500 nichtärztliche Beschäftigte auf Einkommenserhöhungen von drei Prozent zum Jahreswechsel und weiteren zwei Prozent ab 1. Dezember 2013 geeinigt. Der von Verdi geforderte Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen bis 2016 soll in einem gesonderten Abkommen geregelt werden. Die Universitätsmedizin zeigte sich mit der erzielten Einigung zufrieden. „Sie berücksichtigt die zunehmend schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und gewährt der Universitätsmedizin Mainz noch ausreichend Spielraum für wichtige Entscheidungen“; sagte der Kaufmännische Vorstand und Verhandlungsführer Norbert Finke. Mit dem Ergebnis bleibe die Unimedizin attraktiver Arbeitgeber und könne damit im Wettbewerb um künftige Fachkräfte bestehen.

Verdi-Verhandlungsführer Frank Hutmacher benannte gestern bereits die Schwerpunkte für die weiteren Verhandlungen im kommenden Jahr: die Regelungen über Langzeit-Arbeitskonten, ein Tarifvertrag Soziale Regelungen sowie ein eigener Vertrag für Praktikanten und Auszubildende. Beide Seiten betonten, dass die Verhandlungen ohne Aktionen und Warnstreiks abgeschlossen wurden, die Universitätsmedizin sprach von harten Diskussionen in sachlich-konstruktiver und fairer Atmosphäre.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png