• News

DKI-Studie zu Mengenausweitungen veröffentlicht

Das Deutsche Krankenhausinstitut (DKI) hat heute seine Studie zu den Mengenausweitungen in den Kliniken veröffentlicht. Danach lässt sich der insbesondere in den letzten Jahren beobachtete überproportionale Anstieg von Fallzahlen und Case-Mix teilweise mit der demografischen Entwicklung erklären, teilweise lägen andere Ursachen vor. Der pauschale und undifferenzierte Vorwurf von Krankenkassen und Fachöffentlichkeit, dass vor allem viele Operationen aus wirtschaftlichen statt medizinischen Gründen vorgenommen würden, hielte einer kritischen Prüfung hingegen nicht statt, so das Fazit der Autoren.

So sei der Anteil der Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für die stationäre Behandlung an den Gesamtausgaben in den Jahren 2004 bis 2011 nicht gestiegen, sondern im Gegenteil sogar gesunken. Auch zeige sich für fallzahlstarke virtuelle Basis-DRG, dass vor allem die demografische Komponente fallzahlsteigernd wirke, während sonstige Einflussfaktoren zu einer Senkung beitrügen. Zudem seien Leistungsausweitungen mit Innovationen verbunden, die neue Behandlungsoptionen eröffneten, was erweiterte Indikationen bedeute, geringere Risiken, bessere Ergebnisse und eine gesteigerte Lebensqualität.

Kliniken könnten ihre Leistungsmengen darüber hinaus gar nicht autonom steuern, da Patienten entweder als Notfälle eingeliefert oder von niedergelassenen Ärzten eingewiesen würden und ihre explizite Zustimmung zu Eingriffen erteilen müssten. Das Mehr-Augen-Prinzip im Krankenhaus sowie die Überprüfung der Indikationsstellung im Rahmen der externen Qualitätssicherung sprächen ebenfalls gegen medizinisch nicht notwendige Eingriffe, die Mehrleistungsabschläge von bis zu 30 Prozent weiter gegen eine wirtschaftliche Motivation von Mengensteigerungen. „Die Mengenexpansion ist daher primär nicht ökonomisch, sondern multikausal zu erklären“, heißt es in der Studie. „Eine einseitige Reduktion der Mengenexpansion auf ökonomische Motive und Anreize greift insofern eindeutig zu kurz und ist empirisch nicht nachzuweisen.“

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png