Zum 15. Mal laden das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) und die Berliner Universitätsmedizin Charité laden am 1. März kommenden Jahres zum Netzwerk-Workshop in Berlin ein. Neben der Vorstellung und Diskussion des aktualisierten Expertenstandards Sturzprophylaxe stehen Herausforderungen bei der Umsetzung und die rechtliche Verbindlichkeit der Expertenstandards auf der Agenda. Anmeldungen zum Workshop sind noch bis zum 27. Januar möglich. Das Programm und ein entsprechendes Anmeldeformular sind auf der Homepage des DNQP zu finden.
Eine 13-köpfige Expertenarbeitsgruppe aus Pflegewissenschaft und -praxis hat über den Zeitraum von einem Jahr den aktuellen Stand des Wissens zur Sturzprophylaxe in der Pflege diskutiert und eine Anpassung von Expertenstandard und vor allem den Kommentierungen an den neuen Wissensstand vorgenommen. Von September bis Oktober dieses Jahres stand eine Konsultationsfassung des aktualisierten Expertenstandards der Fachöffentlichkeit für schriftliche Stellungnahmen zur Verfügung. 32 Fachgesellschaften, Institutionen und Einzelpersonen machten von der Möglichkeit Gebrauch. Die Hinweise aus den Stellungnahmen wurden von der Expertenarbeitsgruppe in einer abschließenden Sitzung diskutiert und bei Expertenkonsens entsprechend in die abschließende Version des Expertenstandards eingearbeitet.
Der aktualisierte Expertenstandard mit Kommentierung, neuer Literaturstudie und Audit-Instrument wird Ende Januar 2013 veröffentlicht.