• News

Union will neues Förderprogramm für Pflegestellen

Die CDU will nach Angaben ihres gesundheitspolitischen Sprechers Jens Spahn rund 15.000 neue Stellen für Pflegekräfte in deutschen Krankenhäusern schaffen. „Wir können uns ein Pflegeprogramm vorstellen wie in den Jahren 2009 bis 2011“, sagte er der Tageszeitung „Die Welt“. Zur Finanzierung sollen auch die Kliniken und die Ärzte einen Beitrag leisten. Letztere verdienten gut und sollten entgegen der von ihrer Gewerkschaft ausgegebenen Tarifforderung von sechs Prozent im kommenden Jahr ruhig „mal zugunsten der Pflegekräfte auf Gehaltssteigerungen zu verzichten“. Insgesamt wolle die Union sich 2013 gesundheitspolitisch „vor allem auf die Pflege konzentrieren“. 
 
Der Deutsche Pflegerat (DPR) begrüßte die Aussicht auf eine Neuauflage des Pflegestellenförderprogramms. „Nach dem Stellenabbau in der Vergangenheit besteht ein massiver Pflegenotstand“, sagte Ratspräsident Andreas Westerfellhaus. Darum habe der DPR seinerzeit bereits die Fortschreibung des ersten Pflegeförderprogramms gefordert. Eine Wiederauflage nun sei grundsätzlich zu begrüßen, müsste aber in einen Gesamtlösungsprozess eingebunden sein. Es dürfe nicht darum gehen, die einzelnen Berufsgruppen im Krankenhaus auseinander zu dividieren, wenngleich spezifische Maßnahmen für die Pflege ein „notwendiger Auftakt“ seien. 
 
Auch der Bundesverband Pflegemanagement begrüßte die Ankündigung eines neuen Förderprogramms. „Es scheint als habe die CDU nun erkannt, dass es Handlungsbedarf für die Krankenhäuser gibt“, sagte der Vorsitzende Peter Bechtel. Almosen der Ärzteschaft aber brauche die Pflege nicht. Vielmehr sei eine verlässliche Finanzierung für eine ausreichende Patientenversorgung notwendig. „Es gibt durchaus Zusammenhänge zwischen Kostensteigerungen und Stellenbesetzungen in der Pflege, dieses aber auf Tarifabschlüsse einzelner Berufsgruppen zu fokussieren greift viel zu kurz und bringt eher Unfrieden“, so Bechtel. Bei einer Neuauflage des Pflegestellenförderprogramms müsse die zusätzliche Finanzierung aber dauerhaft gesichert sein. 
 
Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund lehnte einen Verzicht auf Gehaltssteigerungen ab. „Die Idee, durch eine Kollekte bei den Ärzten könnten mehr Stellen für die Pflege geschaffen werden, hilft weder tarifpolitisch noch gesundheitspolitisch weiter. Wer das fordert, setzt sich dem Vorwurf politischer Einmischung in Tarifverhandlungen aus, womöglich sogar einer kalkulierten Effekthascherei in nachrichtenarmer Zeit“, sagte MB-Chef Rudolf Henke.

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png