Die Grünen wollen laut einem Zeitungsbericht die kostenfreie Mitversicherung von Ehepartnern in der Gesetzlichen Krankenversicherung künftig an Bedingungen knüpfen. So sollen nur noch Paare mit kleinen Kindern in der Betreuungsphase oder die einen Angehörigen pflegen in den Genuss der staatlichen Förderung kommen. Das schreibt das „Handelsblatt“ unter Berufung auf ein ihr vorliegendes Strategiepapier, dass die Grünen-Fraktion auf einer Klausurtagung Ende dieser Woche beschließen wolle. Kinderlose Ehepartner sollen demnach künftig Sozialbeiträge für jeweils die Hälfte ihres addierten Einkommens zahlen. Hinter den Reformplänen steht laut der Zeitung die Absicht, mehr Anreize für die Erwerbstätigkeit von Frauen zu schaffen.