Das Krankenhaus Bethel Berlin hat Anfang Januar das Gütesiegel „Energie sparendes Krankenhaus“ erhalten. Das vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) seit 2001 verliehene Siegel gilt für fünf Jahre und zeichnet Kliniken aus, die ihren Energiebedarf stark gesenkt haben und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das 270-Betten-Haus Bethel hatte seinen CO2-Ausstoß in den vergangenen fünf Jahren um rund 690 Tonnen jährlich verringert.
Hauptgeschäftsführer Stephan Wegener sieht durch die Auszeichnung einen weiteren Schritt auf dem Weg zum Green Hospital geschafft. „Gerade als konfessionelles haus nehmen wir die Verantwortung gegenüber der Schöpfung besonders ernst. Dabei setzen wir auf moderne effiziente Technologien und starke Klimaschutzpartner“, so Wegener. So sei der Energieträger von Heizöl auf Erdgas umgestellt, zur Nutzung von Wärme und Strom in ein Blockheizkraftwerk investiert und eine Energiepartnerschaft mit der Hochtief Energy Management GmbH abgeschlossen worden, um weitere Modernisierungen bei Wärmeversorgung, Beleuchtung und im Energiemanagement zu finanzieren.
Neben dem Umweltschutzaspekt sei für das freigemeinnützige Haus aber auch die wirtschaftliche Betrachtung von zentraler Bedeutung: Die Höhe der jährlichen Energiekosteneinsparungen hätten die Erwartungen übertroffen. „Das verdanken wir insbesondere dem Engagement unserer Beschäftigten und der guten persönlichen Zusammenarbeit mit unseren Einsparpartnern“, sagte Wegener.
Einen kleinen Filmclip zu den Energie sparenden Techniken im Krankenhaus Berlin Bethel gibt es hier.