• News

CSU drängt weiter auf Soforthilfen für Krankenhäuser

CSU-Gesundheitsexperte Johannes Singhammer hat erneut die Pläne seiner Partei für ein Soforthilfeprogramm für die deutschen Krankenhäuser bestätigt. Wie er der „Rheinischen Post“ sagte, sollen in diesem und im kommenden Jahr insgesamt eine Milliarde Euro aus den Reserven des Gesundheitsfonds eingesetzt werden, um Kliniken in ländlichen Regionen und Kliniken, die in die Ausbildung von Hygienefachkräften investieren zu fördern sowie ein neues Stellenprogramm für die Pflege aufzusetzen. Der Gesundheitsexperte der Schwesterpartei und des Koalitionspartners CDU Jens Spahn hatte hingegen erst gestern erneut darauf bestanden, die Überschüsse von Gesundheitsfonds und gesetzlichen Krankenkassen nicht gleich wieder auszugeben.

So würden die bescheidenen Rücklagen Stück für Stück abgeschmolzen, anstatt für schlechtere Zeiten vorzusorgen, die sicher kommen würden. Zwar könne er die Begehrlichkeiten verstehen und seien einzelne Forderungen durchaus berechtigt, vor allem was die Krankenhäuser betreffe, doch einfach immer nur mehr Geld ins System zu pumpen, sei keine tragfähige Lösung. Wenn es Entlastungen geben solle, müssten diese an Bedingungen geknüpft sein, etwa das Angehen der zuletzt viel diskutierten Mengenentwicklung in den Krankenhäusern. „Ein Drittel der steigenden Operationszahlen sind selbst laut Deutscher Krankenhausgesellschaft nicht durch das Älterwerden der Gesellschaft zu erklären“, schrieb Spahn gestern in seinem Blog.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png