Die Zahl der Beschäftigten in Pflegeeinrichtungen ist in Baden-Württemberg zum Jahresende 2011 auf fast 116.000 gestiegen, wie das Statistische Landesamt gestern mitteilte. Das ist ein Zuwachs von neun Prozent seit der letzten Erhebung im Jahr 2009. 86 Prozent der Beschäftigten in ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtungen waren Frauen. 27,5 Prozent waren Vollzeitbeschäftigte, 64,3 Prozent arbeiteten in Teilzeit. 43,6 Prozent aller Beschäftigten in baden-württembergischen Pflegeeinrichtungen besaßen keinen oder einen fachfremden Abschluss beziehungsweise befanden sich noch in der Ausbildung.
Die stationäre Betreuung von pflegebedürftigen Menschen ist personalintensiv, wie die Erhebung des Landesamtes zeigte: So kamen auf 100 Bewohner von Pflegeheimen 98 Beschäftigte – darunter 66 Personen, die ihren Arbeitsschwerpunkt im Bereich Pflege und Betreuung hatten, sowie weitere 32 Arbeitnehmer mit einer Zuständigkeit in anderen Bereichen. In den ambulanten Einrichtungen kamen auf 100 Pflegebedürftige 50 Beschäftigte, darunter 35 im Bereich der Pflege und weitere 15 in anderen Aufgabenbereichen.