Die Universität Witten/Herdecke und das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen haben Sabine Batholomeyczik am Freitag feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Sie blickt zurück auf 48 Jahre im Berufsfeld Pflege, 47 Jahre in der Berufspolitik, 27 Jahre in der Pflegeforschung, 19 Jahre als Professorin für Pflegewissenschaft und drei Jahre als Standortsprecherin am Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Witten. Batholomeyczik bleibe dem Department für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke jedoch erhalten: „Sie wird weiterhin Doktoranden betreuen und am Doktoranden- beziehungsweise PhD-Programm mitwirken“, erläuterte Departmentsleiterin Christel Bienstein die weitere Zusammenarbeit. „Darüber hinaus wird sie auch in Zukunft Masterarbeiten begleiten und Forschungsprojekte durchführen. Zudem leitet sie den Prüfungsausschuss für unser Master - und Bachelorprogramm.“
Die gelernte Krankenschwester und promovierte Soziologin hat seit 1974 in der Forschung an verschiedenen Einrichtungen gearbeitet, bevor sie 2001 als Professorin und Lehrstuhlinhaberin an die Universität Witten/Herdecke kam. Ihre fachlichen Schwerpunkte waren vor allem in den Bereichen Entwicklung von Pflegewissenschaft und -forschung in Deutschland, Entwicklung von Instrumenten zur Messung von Pflegequalität, Pflegeberichterstattung im Rahmen der Gesundheitsberichterstattung und Versorgung von Menschen mit Demenz angesiedelt.