Das Vertrauen der Deutschen in das Gesundheitswesen so hoch wie lange nicht mehr. Dies ergibt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Allensbach im Auftrag des Finanzdienstleisters MLP, die am Mittwoch offiziell vorgestellt werden soll. Vier von fünf Deutschen geben demnach der Gesundheitsversorgung die Noten „gut“ oder „sehr gut“, zitiert die Deutsche Presseagentur einen Bericht der „Welt am Sonntag“. Mit 82 Prozent ist der Zustimmungswert 2012 so hoch wie seit 18 Jahren nicht mehr. Der Reformdruck im Gesundheitswesen hat dem Bericht zufolge aus Sicht der Bürger deutlich nachgelassen. Seien vor drei Jahren noch zwei Drittel der Befragten (65 Prozent) von der Notwendigkeit umfassender Reformen überzeugt gewesen, seien 2013 die Reformbefürworter mit 47 Prozent nicht mehr in der Mehrheit.
Uneins sind die Befragen, was mit den Überschüssen der gesetzlichen Krankenkassen geschehen soll. 38 Prozent plädieren dem Bericht zufolge für die Bildung von Rücklagen, um auf Kostensteigerungen vorbereitet zu. Ähnlich hoch ist mit 37 Prozent der Anteil jener, die für eine Rückerstattung der Beiträge sind. Für weitere Zusatzleistungen auf Kosten der Kassen sind dagegen nur 23 Prozent.