• News

Pflegekräfte trotz Belastungen motiviert und zufrieden

Rund 65 Prozent der professionell Pflegenden sind mit ihrer Arbeitssituation zufrieden. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Bielefeld im Auftrag der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP). Die hohen psychischen und physischen Belastungen bleiben aber nicht ohne Auswirkungen auf Arbeit, Gesundheit und Privatleben. Besonders vor dem Hintergrund des sich verschärfenden Fachkräftemangels in der Pflege empfiehlt das ZQP darum eine bessere Vorsorgestrategie. „Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention werden immer wichtiger, um die vorhanden Potenziale der professionell Pflegenden gezielt zu stärken und diese gesellschaftlich hochrelevante Berufsgruppe langfristig im Beruf zu halten“, sagte ZQP-Chef Ralf Suhr heute in Berlin. Dazu gehöre auch, dass Führungskräfte Mitarbeiter so anleiteten, dass diese sämtliche pflegerische Leistungen als sinnstiftend und verantwortungsvoll erlebten und ausreichende Gestaltungsmöglichkeiten wahrnähmen.

Neun von zehn Befragten bewerten ihre Aufgabe der Studie zufolge auch als wichtigen gesellschaftlichen Beitrag und sind in ihrem Job hochmotiviert - auch weil sie ihr erlerntes Fachwissen bei der täglichen Arbeit sehr gut einbringen können. Allerdings sehen die Autoren der Studie auch einen Zusammenhang zwischen der Zufriedenheit der Pflegenden und der Qualität der Einrichtung, in der sie arbeiten. Mit den steigenden Anforderungen und Belastungen, würden auch die Managementaufgaben immer komplexer. „Um ihre Führungsverantwortung gut umzusetzen, brauchen Führungskräfte deshalb eine qualifizierende Ausbildung sowie regelmäßige Fort- und Weiterbildungen“, erläutert Doris Schaeffer, Professorin an der Universität Bielefeld.  
 
Unabhängig von der Arbeitszufriedenheit sowie dem jeweiligen Führungsstil gehen die vielfältigen Probleme nicht spurlos an den Pflegenden vorbei. Mehr als die Hälfte der Befragten berichtete von negativen Auswirkungen des Zeitdrucks auf die Arbeit, über 30 Prozent gaben an, ihre Arbeit sehr oft unterbrechen zu müssen, weil sie an anderer Stelle einspringen müssen und darum oftmals vorgesehene Pausen nicht einhalten zu können. Auch der Gesundheitszustand leidet: Jede fünfte Pflegekraft klagt täglich über Rückenschmerzen, sogar jede vierte arbeitet mit Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich weiter. Darüber hinaus gab mehr als jede dritte Altenpflegerin an, dass ihr Beruf nicht mit ihrem Familienleben vereinbar sei.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png